DVD-News: Criterion’s It’s a Mad^4 World
I’m really not very good keeping up with the current news about all things DVD and Blu-Ray and I’m thinking of removing the news list entirely, but once in a while there’s something really exciting worth mentioning. This time it’s Stanley Kramer’s It’s a Mad, Mad, Mad, Mad World – which has been out on DVD for ages and was even released on Blu-Ray in 2011, but only in the short 161-minute version. In the 1990s, the director himself had attempted to reconstruct his 192-minute premiere version with limited success and later film restorer Robert Harris lobbied literally for decades to save the original version of the movie. Now he seems to have succeeded, because a couple of days ago, Criterion announced that the movie will be released in a newly restored version on January 21st.
The press release and its thread on the venerable Home Theater Forum just about says it all – the general release 161-minute version will be accompanied by a reconstructed 192-minute version encompassing all the still available material including scenes that have been returned to the film here for the first time. The long version, previously only available on laserdisc, has been restored in high-definition, but the general release version was even transferred in 4k, all from the original 65/70mm elements in the original apspect ratio of 2.76:1 (it is possible, though, that the 4k transfer of the short version is the same as on the 2011 Blu-Ray, which would be absolutely fine). There are also a lot of amazing extras including a new audio commentary, several featurettes and archival material, but missing are the hour-long 1991 documentary and the deleted scenes (which are contained in the 192-minute version) from the MGM releases. But considering what else is there, this will be one hell of a fine release.
My only complaint is that it’s a dual-format version containing both the Blu-Ray and DVD. While I really like the approach of Criterion that everything is replicated 1:1 on both formats, this makes the set outrageously expensive. At a list price of $50 this is unaffordable for me and unless there will be some hefty discounts or I find a solution to just get the DVDs from the set, the Criterion release will be unfortunately off-limits for me. But I plan to write something about it nevertheless when it’s out!









Eigentlich sollte es heute mit der MIB-Reihe weitergehen, aber ein heftiger Wetterumschwung und eine fiese Erkältung haben meine kognitiven Fähigkeiten etwas lahmgelegt, so daß es mit den Reviews erst nächste Woche weitergeht – stattdessen aber ein paar Neuigkeiten. Am Donnerstag lief in England die erste Episode der neuesten Staffel von
Es mag nicht gerade ein Highlight in der Karriere der Beatles gewesen sein, aber ihr experimenteller Fernsehfilm
Das ist mal ein Newsposting außerhalb der Reihe wert: zufällig habe ich gerade in einer
Wegen schönem Wetter gibt es diese Woche (mal wieder) keine neue Review, aber damit es hier nicht zu still bleibt, noch ein kleines DVD-Newsupdate:
Weil das Wetter immer noch unerträglich heiß ist, gibt es diese Woche nur dieses Mini-Posting in Sachen DVD-News: in Deutschland erscheinen Barry Sonnenfelds 
Das große Sommerloch ist schon da, zumindest bei meinen DVD-Kritiken, zu denen ich im Moment mangels Material und Motivation einfach nicht komme. Bis ich wieder neues Material fabriziert habe, gibt es heute ausnahmsweise nochmal ein Alibi-Update mit ein paar DVD-Neuigkeiten. Ich hätte nicht gedacht, daß ich etwas finden würde, aber da war tatsächlich was… Aardmans Piraten und John LeCarrés Spione kommen schon im August nach Deutschland, eine Disney-Überraschung gibt es auch und in den USA kommt eine blaue Hitchcock-Flut.
Statt einer Review gibt es heute ein längeres Nachrichten-Posting, denn es gibt tatsächlich einige ganz faszinierende Dinge zu berichten, die sich zwar nicht alle direkt um das Thema DVD drehen, aber vielleicht demnächst dahin führen werden. Faszinierendes von einem Restaurations-Symposium: ein verlorener und wiedergefundener Lubitsch, eine restaurierte Reise zum Mond und noch mehr – außerdem: Metropolis kommt endlich nach Deutschland, neues zu My Fair Lady und der Abgang eines großen Markennamens.
Mein geschätzter Kollege Christian von